Auf dieſer Seite:
Die neuſte Verſion von UnifrakturMaguntia ist UnifrakturMaguntia.2017-03-19.zip. Für ältere Verſionen vgl. http://sourceforge.net/projects/unifraktur/files/fonts/.
Zur Inſtallation ſollte ein Doppelklick auf die jeweilige TTF-Datei genügen, die im ZIP enthalten iſt. Das Betriebsſyſtem fragt dann, ob man den Font inſtallieren will.
Seit dieſer Font auch erhältlich iſt unter Adobe Edge Web Fonts, iſt die Verwendung im Internet ſehr einfach geworden.
Zur Verwendung im Internet wird die folgende Zeile an den Anfang des <head>
-Tags der HTML-Kodes geſchrieben:
<script src="//use.edgefonts.net/unifrakturmaguntia:n4:all.js"></script>
Sobald das erfolgt iſt, kann man UnifrakturMaguntia
in CSS-Definitionen verwenden, beiſpielsweiſe ſo:
p { font-family: UnifrakturMaguntia; }
Oder ſo:
<p style="font-family: UnifrakturMaguntia">Dein Text</p>
UnifrakturMaguntia geht auf die von Peter Wiegel digitaliſierte Berthold Mainzer Fraktur zurück. Die Hauptunterſchiede zu Peter Wiegels Font ſind die folgenden:
Für eine ausführliche Dokumentation, die G. Ansmann erſtellt hat, ſiehe UnifrakturMaguntia, Gebrauchsanleitung (mit allgemeinen Frakturſatzregeln), bzw. UnifrakturMaguntia, Gebrauchsanleitung (mit allgemeinen Fraktursatzregeln).
Dieſer Font iſt erſtellt worden mit FontForge, dem freien Fontbearbeitungsprogramm.
Verſion | Beiſpiel |
---|---|
2016-02-21 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2016-02-18 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2014-07-06 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2013-08-21 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-10-19 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-10-19† | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-10-17 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-10-17† | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-07-26† | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-07-21† | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2012-02-11 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2010-11-24* | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2010-11-24 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2010-08-17 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2010-07-21 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
2010-06-19 | ſitzt falſche Zeitzone – ſitzt falſche Zeitzone |
* Verſion von Google Web Fonts
† Kompiliert mit ttfautohint.
Zum Vergleich hier ein Screenſhot (Firefox 15.0.1 auf Mac OS X 10.5.8), der zeigt, wie das Beiſpiel tatſächlich ausſehen ſollte:
Das Beiſpiel verwendet den folgenden Code:
ſit‍zt falſche Zeit‌zone
Es teſtet die folgenden Eigenſchaften:
‍
eine Ligatur aus?‌
eine Ligatur?‍
und ‌
im Sperrſatz ohne Einfluſs auf den Buchſtabenabſtand?Dies iſt eine Überſicht zu den OpenType-Layout-Features, die in UnifrakturMaguntia 2016-02-18 eingebaut ſind. Einige Features ſind ſowohl als character variants wie auch als ſtyliſtic ſets codiert. Das liegt daran, daſs in heutiger Software ſtyliſtic ſets manchmal beſſer zugänglich ſind, während ſemantiſch geſehen character variants eigentlich ſinnvoller wären. Die genaue Funktionsweiſe der Features kann in zukünftigen Verſionen möglicherweiſe ändern.
Feature | Code | Sample | |
---|---|---|---|
CSS | XeLaTeX | ||
Modern forms | "ss01" |
StylisticSet=1 |
ASVYkſxy → ASVYkſxy |
Historic u and v | "ss02" |
StylisticSet=2 |
Und bevor → Und bevor |
Historic i and j | "ss03" |
StylisticSet=3 |
Ist bejaht → Ist bejaht |
Modern k | "cv01" |
CharacterVariant=1 |
kann → kann |
Modern x | "cv02" |
CharacterVariant=2 |
Axt → Axt |
Modern x (var) | "cv02" 2 |
CharacterVariant=2:1 |
Axt → Axt |
Modern y | "cv03" |
CharacterVariant=3 |
Mythen → Mythen |
Modern A | "cv04" |
CharacterVariant=4 |
Art → Art |
Modern A (var) | "cv04" 2 |
CharacterVariant=4:1 |
Art → Art |
Modern G | "cv05" |
CharacterVariant=5 |
Glanz → Glanz |
Modern K | "cv06" |
CharacterVariant=6 |
Kohl → Kohl |
Modern N | "cv07" |
CharacterVariant=7 |
Nacht → Nacht |
Modern S | "cv08" |
CharacterVariant=8 |
Sinn → Sinn |
Modern V | "cv09" |
CharacterVariant=9 |
Vogel → Vogel |
Modern Y | "cv10" |
CharacterVariant=10 |
Yak → Yak |
Long ſ | "cv11" |
CharacterVariant=11 |
schönstes → schönstes |
"ss11" |
StylisticSet=11 |
schönstes → schönstes | |
Round r | "cv12" |
CharacterVariant=12 |
error → error |
"ss12" |
StylisticSet=12 |
error → error | |
I → J | "cv13" |
CharacterVariant=13 |
Igel → Igel |
"ss13" |
StylisticSet=13 |
Igel → Igel | |
ÄÖÜ → ÄÖÜ | "cv14" |
CharacterVariant=14 |
Ärger → Ärger |
"ss14" |
StylisticSet=14 |
Ärger → Ärger | |
Diaeresis → small e | "cv15" |
CharacterVariant=15 |
ſchön Üben → ſchön Üben |
"ss15" |
StylisticSet=15 |
ſchön Üben → ſchön Üben | |
šśŝṡs̈ → with tail | "cv16" |
CharacterVariant=16 |
šśŝṡs̈ → šśŝṡs̈ |
"ss16" |
StylisticSet=16 |
šśŝṡs̈ → šśŝṡs̈ | |
šśŝ → with ſ | "cv17" |
CharacterVariant=17 |
šśŝ → šśŝ |
"ss17" |
StylisticSet=17 |
šśŝ → šśŝ | |
Other ďť | "cv18" |
CharacterVariant=18 |
ďť → ďť |
"ss18" |
StylisticSet=18 |
ďť → ďť | |
Wide – | "cv19" |
CharacterVariant=19 |
– → – |
"ss19" |
StylisticSet=19 |
– → – | |
Swaſhleſs s (not final) | "cv20" |
CharacterVariant=20 |
schönstes → schönstes |
"ss20" |
StylisticSet=20 |
schönstes → schönstes | |
Alternative ś | "cv21" |
CharacterVariant=21 |
ś → ś |
Alternative ś (var) | "cv21" 2 |
CharacterVariant=21:1 |
ś → ś |
Alternative ŝ | "cv22" |
CharacterVariant=22 |
ŝ → ŝ |
Alternative ŝ (var) | "cv22" 2 |
CharacterVariant=22:1 |
ŝ → ŝ |
Alternative š | "cv23" |
CharacterVariant=23 |
š → š |
Alternative š (var 1) | "cv23" 2 |
CharacterVariant=23:1 |
š → š |
Alternative š (var 2) | "cv23" 3 |
CharacterVariant=23:2 |
š → š |
Alternative š (var 3) | "cv23" 4 |
CharacterVariant=23:3 |
š → š |
Alternative š (var 4) | "cv23" 5 |
CharacterVariant=23:4 |
š → š |
Alternative ṡ | "cv24" |
CharacterVariant=24 |
ṡ → ṡ |
Alternative s̈ | "cv25" |
CharacterVariant=25 |
s̈ → s̈ |
Alternative ď | "cv26" |
CharacterVariant=26 |
ď → ď |
Alternative ť | "cv27" |
CharacterVariant=27 |
ť → ť |
Stroke ligature (on ll and ſſ) | "cv28" |
CharacterVariant=28 |
łł ẜẜ → łł ẜẜ |
ſ → s | "cv40" |
CharacterVariant=40 |
ſ → ſ |
"ss10" |
StylisticSet=10 |
ſ → ſ | |
"cv00" |
CharacterVariant=0 |
ſ → ſ | |
Historic etc. | "hlig" |
Ligatures=Historic |
etc. → etc. |
mm and nn abbreviation | "dlig" |
Ligatures=Rare |
mm nn → mm nn |
Monospaced numbers | "tnum" |
Numbers=Monospaced |
12345 → 12345 |
Uppercase numbers | "lnum" |
Numbers=Uppercase |
12345 → 12345 |
Common ligatures** | "liga" |
Ligatures=Common |
hatte → hatte |
Required ligatures** | "ccmp" |
(always on) | Schatz → Schatz |
No common ligatures | "liga" off |
Ligatures=NoCommon |
hatte → hatte |
** Dieſe Features ſollten voreingeſtellt ſein, ſo daſs ihre explizite Aktivierung (theoretiſch) nicht erfoderlich ſein ſollte.
Eine CSS-Angabe, beiſpielsweiſe für das Feature des langen ſ, läſst ſich in CSS wie folgt definieren:
-moz-font-feature-settings: "cv01"; -webkit-font-feature-settings: "cv01"; -ms-font-feature-settings: "cv01"; font-feature-settings: "cv01";
Die Einſtellung der Features in XeLaTeX erfolgt mit dem Paket fontspec
. Eine Möglichkeit, wie die Einſtellungen vogenommen werden können, läſst ſich in der Datei UnifrakturMaguntia_2016-02-18_features.tex nachſchauen, die das PDF UnifrakturMaguntia_2016-02-18_features.pdf ergibt.
Eine zunehmende Anzahl von Programmen kann fortſchrittliche OpenType-Features darſtellen. Allerdings iſt es oft ſchwierig bis unmöglich, beſtimmte Features anzuſchalten. Daher bieten wir vorkonfektionierte Varianten an, in denen beſtimmte Features aus der gewöhnlichen UnifrakturMaguntia-Schriftart werkſeitig angeſchaltet oder »feſtverdrahtet« ſind. Damit hängt das Endergebnis weniger von den OpenType-Fähigkeiten der jeweiligen Software ab und es iſt nicht mehr nötig, die Features ſelber anzuſchalten.
Die Namen dieſer vorkonfektionierten Varianten entſprechen ungefähr dem Jahrhundert, in dem die jeweiligen Features üblich waren. So entſpricht die Nutzung der UnifrakturMaguntia18 der Aktivierung einer Reihe von Features, die einen im 18. Jahrhundert üblichen Schriftſatz emulieren.
Varianten | Feature | Beiſpiel |
---|---|---|
21 | Moderne Formen (ss01 ) |
ASVYkſxy → ASVYkſxy |
16, 17, 18, 19, 20 | Long ſ (cv11 ) |
schönstes → schönstes |
Wide – (cv19 ) |
– → – | |
Uppercase numbers (lnum ) |
12345 → 12345 | |
16, 17, 18, 19 | I → J (cv13 ) |
Igel → Igel |
ÄÖÜ → ÄÖÜ (cv14 ) |
Ärger → Ärger | |
Historic etc. (hlig ) |
etc. → etc. | |
16, 17, 18 | Diaeresis → small e (cv15 ) |
ſchön Üben → ſchön Üben |
16, 17 | Historic u and v (ss02 ) |
Und bevor → Und bevor |
16 | Round r (cv12 ) |
error → error |